- die Oberhaut
- - {cuticle} biểu bì, lớp cutin - {epidermis} = zur Oberhaut gehörig {epidermal; epidermic}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
die Oberhaut betreffend — epidermal (fachsprachlich) … Universal-Lexikon
Oberhaut, die — Die Oberhaut, plur. die häuter, Diminut. das Oberhäutchen, Oberd. Oberhäutlein, die oberste oder äußere Haut an den thierischen Körpern, zum Unterschiede von den darunter befindlichen oder innern Häuten. Weil diese Haut bey den Thieren narbig ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oberhaut — Schichten der Haut Als Epidermis (griech. epi über, darauf; derma Haut) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren und beim Menschen. Sie bildet als äußerste Hautschicht die eigentliche Schutzhülle gegenüber der Umwelt. Sie ist mehrschichtig… … Deutsch Wikipedia
Die Motten — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert … Deutsch Wikipedia
Oberhaut — Oberhaut, 1) (Epidermis), bildet einen dünnen, glatten, durchscheinenden, je nach dem Teint verschieden gefärbten Überzug über die Lederhaut, mit der sie durch den Malpighischen Schleim innig verbunden ist. Sie bildet an den kleinen Öffnungen der … Pierer's Universal-Lexikon
Oberhaut — Oberhaut, Epidermis, oberste Schicht der ⇒ Haut; dem Ektoderm entstammendes Deckepithel der Körperoberfläche der Metazoen; einschichtig bei fast allen Wirbellosen, mehrschichtig bei den Wirbeltieren. Bei Fischen und Amphibien besitzt die O.… … Deutsch wörterbuch der biologie
Haut, die — Die Haut, plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, Oberd. Häutlein, eine Benennung verschiedener Arten natürlicher biegsamer Decken, so wohl flüssiger als fester Körper. 1. Bey flüssigen mit fremdartigen festern Theilen vermischten Körpern bildet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Oberhaut — Ober|haut 〈f. 7u; unz.; Anat.〉 oberste Schicht der Haut; Sy Epidermis (1); Ggs Unterhaut * * * Ober|haut, die; (Biol., Med.): Epidermis. * * * Ober|haut, die; (Biol., Med.): Epidermis … Universal-Lexikon
Narbe (2), die — 2. Die Narbe, plur. die n, Diminut. das Närbchen, Oberd. Närblein, ein Wort, welches ehedem eine Vertiefung in die Länge bedeutet zu haben scheinet, jetzt aber nur noch am häufigsten von dem Überbleibsel einer zugeheilten Wunde gebraucht wird.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Krätze (3), die — 3. Die Krätze, plur. inus. eine ansteckende Krankheit, welche von kleinen lebendigen Insecten oder Milben (Acari L.) herrühret, welche sich zwischen der Oberhaut einnisteln, sich daselbst vermehren, und ein empfindliches Jucken verursachen. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
epidermal — die Oberhaut betreffend * * * epi|der|mal 〈Adj.〉 die Epidermis betreffend, zu ihr gehörig * * * epidermal, Biologie: zur Epidermis gehörend, von der Epidermis ausgehend, abstammend. * * * epi|der|mal <Adj.> (Med.): von der Epidermis… … Universal-Lexikon